Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 21


15,00 €

In den Warenkorb

Artikel-Nr.: 0021

ISBN: 978-3-326-00228-6, 3-326-00228-9
Gewicht: 1300g



Produktbeschreibung

Hrsg.: Bernhard Gramsch
290 Seiten, 139 Abb., 40 Tafeln, 2 Beilagen, Festeinband
Inhalt
7 K.-P. Wechler, G. Wetzel, Eine Fundstelle mit steinzeitlichem Bergbau auf Moränenfeuerstein von Bergheide, Kr. Finsterwalde
31 S. Gustavs, Das Ur-Skelett von Potsdam-Schlaatz. Der archäologische Befund
37 L. Teichert, Knochenfunde vom Ur (Bos primigenius Bojanus 1827) am Schlaatz bei Potsdam
47 B. Gramsch, Zeugnisse menschlicher Aktivitäten in Verbindung mit dem spätglazialzeitlichen Ur-Fund am Schlaatz bei Potsdam
53 R. Weiße, Zur Entstehung von Oberflächenformen und Sedimenten an der Fundstelle des Ur-Skeletts am Schlaatz bei Potsdam
65 K. Kloss, Der pollenanalytische Befund an der Fundstelle des Ur-Skeletts am Schlaatz bei Potsdam
69 B. Gramsch, Betrachtungen zum Ur-Fund am Schlaatz bei Potsdam
75 B. Gramsch, Ausgrabungen auf dem mesolithischen Moorfundplatz bei Friesack, Bezirk Potsdam
101 K. Kloss, Pollenanalysen zur Vegetationsgeschichte, Moorentwicklung
und mesolithisch-neolithischen Besiedlung im Unteren Rhinluch bei
Friesack, Bezirk Potsdam 121 K. Kloss, Zur Umwelt mesolithischer Jäger
und Sammler im Unteren Rhinluch bei Friesack 131 F. Horst, Das
mittelbronzezeitliche Hügelgräberfeld von Weitgendorf, Kr. Pritzwalk
145 E. Bönisch, Ein jüngstbronzezeitlicher Bestattungsplatz der Lausitzer Kultur von Altdöbern, Kr. Calau
173 L. Teichert, Knochenbrandreste eines Pferdes vom bronzezeitlichen Gräberfeld Altdöbern, Kr. Calau
175 F. Sãrãþeanu-Müller, Die spätkaiserzeitliche Siedlung von Speichrow, Kr. Beeskow
183 I. Wetzel, Die spätkaiserzeitlichen und frühvölkerwanderungszeitlichen Gräber von Gießmannsdorf, Kr. Luckau
209 H. Grimm, Zur Anthropologie der Germanenreste von Gießmannsdorf, Kr. Luckau
215 S. Gustavs, Silberschmuck, Waffen und Siedlungsfunde des 3. bis 5.
Jh. u. Z. aus einem See bei Groß Köris, Kr. Königs Wusterhausen
237 H. Franke, Zur Herstellung einer Kerbschnittfibel von Groß Köris, Kr. Königs Wusterhausen
243 G. Mangelsdorf, Neue slawische Fundplätze des 6./7. bis 12. Jh. aus dem Stadt- und Landkr. Brandenburg
251 Tafeln