Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg Band 11, Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brand


55,00 €

In den Warenkorb

Artikel-Nr.: 011

ISBN: 978-3-910011-56-4
Gewicht: 2200g



Produktbeschreibung

Fachtagung
unter der Schirmherrschaft von Gunter Fritsch,
Präsident des Landtages Brandenburg
vom 20. bis 22. Juni 2007
in Brandenburg an der Havel
veranstaltet durch das
Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologische Landesmuseum,
das Brandenburgische Landeshauptarchiv,
die Brandenburgische Historische Kommission e.V.,
die Stadt Brandenburg an der Havel
und den Historischen Verein Brandenburg (Havel) e.V.
= Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs IX 
Wünsdorf 2009 
Hrsg.: Joachim Müller, Klaus Neitmann, Franz Schopper
456 Seiten, 252 überwiegend farbige Abbildungen
mit einem Ortsverzeichnis
Übersichtskarte im Einband
 
Zum Inhalt
 
 
Mit farbigem Schutzumschlag
Slawen und Deutsche, Heveller und Askanier, Fürsten und Bischöfe,
Pribislaw-Heinrich und Albrecht der Bär warendie Akteure, als vor 850
Jahren die Mark Brandenburg in die Geschichte eintrat. Archäologen und
Historiker, Kunstgeschichtler, Biologen und Anthropologen sind die
Akteure, die sich heute um die Entschlüsselungder aus dieser Zeit
überlieferten Quellen bemühen. Gegenstände ihrer Forschung sind
Fundstücke und Urkunden, Kirchen und Gräber, Knochen und Pollen.
Historische Vorgänge und die Lebensumstände der Menschen zu erhellen,
ist ihr Ziel.
Die interdisziplinäre Tagung war im Juni des Jahres 2007 zum 850.
Geburtstag der Mark Gelegenheit und Brandenburgan der Havel der Ort, die
Ergebnisse teils jahrzehntelanger Forschung vorzustellen und sich dazu
auszutauschen. Der Band dokumentiert diese (Zwischen-)Bilanz.