Lettlands viele Völker
Archäologie der Eisenzeit von Christi Geburt bis zum Jahr 1200
Katalog zur Sonderausstellung
Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster, Brandenburg
12. Dezember 2008 bis 19. April 2009
Archäologisches Landesmuseum Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig
9. Mai bis 23. August 2009
Format: 18,2 x 28,3 cm 192 Seiten, 169 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-910011-55-7
Zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren präsentiert die Sonderausstellung
"Lettlands viele Völker" einem deutschen Publikum archäologische
Schätze aus lettischem Boden. Ob golden oder silbern, aus Stein, Bronze,
Eisen, Holz, Leder oder Perlen gefertigt, sie überwältigen mit
meisterlicher Ausführung und zeitloser Schönheit. Ihre Schöpfer waren
Kuren, Semgallen, Selen, Letgallen, Liven, Venden, Esten, Slawen oder
Skandinavier, die nach Christi Geburt bis zum Jahr 1200 das Baltikum
bevölkerten.
Deren wertvolle Hinterlassenschaften darf der Besucher mit dem
Ausstellungskatalog in Text und Bild getrost nach Hause tragen. Einen
Einblick in die Lebenswelten der frühen Siedler auf lettischem
Territorium, wie sie sich Ausgräbern und Forschern darstellen, gibt es
gratis dazu.