Susanne Jahns, Susanne Hanik, Bettina Jungklaus, Tina Swierczynski
Klima, Knochen, Blütenstaub
Die Mensch-und-Umwelt-Stationen im Archäologischen Landesmuseum
Herausgegeben von Franz Schopper
Klappenbroschur, Format: 13,5 x 21 cm
56 Seiten, 83 farbige und Abbildungen, dazu Orientierungsplan
Wussten Sie, dass der Mensch erst in der Jungsteinzeit die Fähigkeit
herausbildete, als Erwachsener Milch zu verdauen? Oder dass Roggen
eigentlich ein Unkraut war?
Wenn nicht, dann sollten Sie im dritten Begleitheft zur Dauerausstellung
im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg nachschmökern. Es stellt
die Mensch-und-Umwelt-Stationen vor. Sie finden zu jedem archäologischen
Zeitabschnitt die jeweils prägenden Entwicklungen von Klima,
Vegetation, Tierwelt sowie von menschlicher Ernährungs- und
Wirtschaftsweise. Das klingt trocken, ist es aber gar nicht, sondern im
Gegenteil kurzweilig geschrieben und wie gewohnt reichlich und originell
bebildert.