Hrsg. von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum
und dem Landesdenkmalamt Berlin, in Kommission beim Konrad Theiss Verlag 2014
209 Seiten mit 206 überwiegend farbigen Abbildungen
Gebunden. 26,50 €.
Ein Stein mit Vogelmotiv, er überliefert spielerische
Kurzweil im 13. Jh. – Backgammon heißt das Spiel heute. Nur drei
vergleichbare Stücke kennt man bisher in Deutschland, dieses hier stammt
aus Berlins Mitte.
Ein Stein von vielen, aus denen sich dieses Buch zusammensetzt. Wir
haben Feuerstein, daraus Pfeilspitzen und Beile. Es gibt Klopf-, Glätt-
und Wetzsteine, das Steinpflaster einer Herdstelle, einen mit Steinen
ausgekleideten Lehmkuppelofen. Dann wären da noch ein Mahlstein, ein
Kreuzstein, Feldsteinbrunnen, die Blendsteine eines Befestigungswalls,
die Mauersteine eines Wohnturms. Und natürlich Keller, Keller, Keller
...
Die Steine sind gehoben, die Geschichten dazu aufgeschrieben – man muss sie nur noch lesen. Viel Vergnügen!
Zum Inhalt
Register 1990-2012