Hrsg. von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum
und dem Landesdenkmalamt Berlin, in Kommission beim Konrad Theiss Verlag 2012
170 Seiten mit 176 überwiegend farbigen Abbildungen
Gebunden. 26,50 €.
Hast du schon mal einen richtigen Schatz gefunden? Jeder
Archäologe kennt diese Frage, und obgleich er immer wieder betont, dass
selbst die kleinste Scherbe, sofern sie ein Rätsel der Geschichte löst,
einen wahren Schatz darstellt, glaubt man ihm selten, dass Gold und
Silber ihn so gar nicht reizen. 2011 gab es „richtige“ Schätze in
Brandenburg: Goldmünzen aus dem 5. und 6. Jh. bei Biesenbrow in der
Uckermark und Silbermünzen aus dem 17. und 18. Jh in Cottbus-Ostrow. Und
es gab die Schätze ganz ohne Edelmetall: in Cottbus-Ströbitz, auf einem
bronzezeitlichen Gräberfeld eine nahezu vollständig erhaltene
Keramik-Vogelschale, ein rares Kultobjekt der Lausitzer Kultur. Vom 137
000 Jahre alten Oberschenkelknochen eines Riesenhirsches aus dem Tagebau
Jänschwalde bis zu den Spuren der Fluchttunnel unter dem Grenzstreifen
bei Berlin – finden Sie die archäologischen Kostbarkeiten des Jahres
2011!
Zum Inhalt
Register 1990-2011