Archäologie in Berlin und Brandenburg 2008


26,50 €
inkl. 7% MwSt.

In den Warenkorb

Artikel-Nr.: 14

ISBN: 978-3-8062-2311-8
Gewicht: 850g



Produktbeschreibung

Hrsg. von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum
und dem Landesdenkmalamt Berlin, in Kommission beim Konrad Theiss Verlag 2010
 
154 Seiten mit 141 überwiegend farbigen Abbildungen
Gebunden. 26,50 €.
Das Geld liegt bekanntlich nicht auf der Straße. Bisweilen, wenn es sich glücklich fügt für den Archäologen,
genügt es aber, nur ein wenig zu graben, um auf Goldmünzen und Ringe zu
stoßen, wie 2008 in Fürstenberg an der Havel. Nicht aus Edelmetall,
dennoch kostbar muss ihrem Besitzer in Templin eine seltene
Dornrandkanne des 14./15. Jhs. gewesen sein. Allzeit begehrt und teuer
war das „weiße Gold“, doch ist über die Salzgewinnung in Brandenburg
bislang wenig bekannt. Die Erforschung einer Saline in Salzbrunn bringt
hier Licht ins Dunkel.
Nicht nur die Tiefe der Erde, sondern auch jene der Archive verbirgt
mitunter Wertvolles. Hier gelang auf einem historischen Foto die
„Neuentdeckung“ eines verschollenen bronzenen Halskragens aus Lossow.
Ebenfalls aus den Archivakten kamen in Vergessenheit geratene
Informationen zu einem bronzezeitlichen Gräberfeld bei Seddin wieder
zutage. Es lohnt sich eben, etwas genauer hinzuschauen.
 
Zum Inhalt
  

 


Cookie-Richtlinie